Ja, natürlich. Eigene Vorlagen und Fotos darf man immer mitbringen. Nicht gern gesehen wird es allerdings, wenn man fremde Vorlagen oder Fotos als seine eigenen verkaufen will...
Bedingt ja. Das hängt aber von der Art und Größe der Narbe ab.
Ja, das Stechen ist natürlich schmerzhaft. Allerdings hat jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden. Was für den Einen schon unangenehm ist, kann für den Anderen noch harmlos sein. Das hängt auch ab von der Stelle die tätowiert werden soll.
In seltenen Fällen ist eine allergische Reaktion möglich.
Die Folie sollte auf jeden Fall 2 Stunden auf dem frischen Tattoo bleiben.
Man sollte unbedingt 14 Tage das Tattoo vor Sonnenlicht schützen, Sonnenbank und Schwimmen vermeiden und die Stelle täglich mehrmals dünn mit Wundheilsalbe behandeln.
Dein Tattoo kann in der Haut verbrennen da direkt nach dem Stechen die natürliche Schutzschicht zerstört ist führt dies dann zu Narbenbildung. Zudem kann es zu Entzündungen kommen und das UV-Licht lässt die Farben verblassen.
Mit zunehmendem Alter werden die Farben blasser. Ständiges Sonnenlicht kann die Tätowierung zudem beschädigen.
Man kann fast jedes Tattoo erweitern oder vergrößern.
Die Farben müssen in die zweite Hautschicht gestochen werden, um dauerhaft sichtbar zu bleiben.
Nein, ein Nachstechen ist nicht immer notwendig. Das variiert abhängig von Beschaffenheit der Haut, dem Motiv und der Qualität des Tätowierers.
In 80 % aller Fälle kann man ein altes Tattoo mit einem neuen Motiv überdecken.
Das hängt von Größe und Komplexität des Motivs ab. Nach oben hin gibt es dabei keine Grenze. Besonders große und aufwendige Motive werden auf mehrere Sitzungen verteilt.